Junior liebt Fruchtschnitten. Die Fix-und-Fertig-Riegel aus Drogerie- und Supermarkt sind mir auf Dauer aber zu teuer. Zusätzlich nervte mich der, mit jedem Kleinkind-Snack anfallende, Verpackungsmüll. Und so präsentiere ich euch nun ein ganz einfaches Rezept für schnell selbstgemachte Fruchtschnitten.
Schon kleine Breifrei-Essanfänger dürfen hier mitfuttern. Mein Test zeigte aber ganz klar: Die Teile schmecken Klein & Groß 🙂
Ganz viel Freude beim Backen und Genießen!*
Zeitaufwand²: flott
Kostenfaktor²: normal
Schwierigkeit²: kinderleicht
Individuelle Wünsche in der Familienküche:
- Obst lässt sich je nach Geschmack variieren
Du brauchst (Angaben für etwa 20 Fruchtschnitten, sofern Back-Oblaten wie angegeben verwendet werden):
Je nach Geschmack: 6 getrocknete Aprikosen, Feigen, Birnen oder, oder, oder …
Hinweis: Bitte naturbelassene, ungeschwefelte Trockenfrüchte verwenden wie diese hier verwenden
*
1/2 Apfel
1 reife Banane
Back-Oblaten (ich empfehle kleine runde mit 50 mm Durchmesser)
30 Gramm Haferflocken (je nach Geschmack, kein Muss)
1 Pürierstab (oder eine Gabel & etwas mehr Geduld)
1 Backblech
Backpapier
Teelöffel zum Bestreichen der Oblaten
² siehe Legende
Gesunde Fruchtriegel für Babys & Kinder selbermachen – so gehts:
1. Heize den Backofen auf 150 Grad Celsius Ober- / Unterhitze vor. Schäle den Apfel und halbiere ihn. Iss sogleich die eine Hälfte, die du für dieses Rezept nicht benötigst (oder verwende sie wie gewünscht anderweitig …). Befreie die reife Banane aus ihrer Schale und halbiere sie ebenfalls. Öffne die Packung, in denen sich die getrockneten Aprikosen befinden und entnehme sechs Stück.
2. Nimm die Haferflocken und wiege 30 Gramm ab. Nun tust du alles in ein Gefäß deiner Wahl. Dieses sollte allerdings hoch genug sein, dass es beim Pürieren gleich nicht an allen Seiten kleckert und matscht was das Zeug hält (ihr ahnt es – ich weiß warum ich diesen Tipp gebe).
3. Nimm deinen Pürierstab (ich liebe übrigens meine Küchenmaschine*, die mir den Koch- und Backalltag ziemlich erleichtert und weit mehr zu bieten hat als den Pürierstab) zur Hand (oder die Gabel – Geduld hast du ja mitgebracht) und lass aus den vier Zutaten einen feinen Brei werden.
4. Nun nimmst du deinen Teelöffel und verteilst den Brei gleichmäßig auf den rund 20 Oblaten. Auf jede so bestrichene Oblate kommt dann noch der „Deckel“ in Form einer weiteren Oblate drauf. Nun ab mit den Schnitten aufs Backpapier und in den Ofen.
5. Nach etwa 30 – 45 Minuten sind die leckeren Fruchtschnitten fertig (Mein Tipp: Schau einfach im 15-Minuten-Takt nach den kleinen Teilen – dann kann nix schief gehen)
Lasst es euch schmecken!
Kleiner Hinweis:
Wer übrigens weitere tolle Rezepte für die breifreie Familienküche sucht, ist mit den folgenden Büchen sehr gut beraten. Beide Titel bieten sowohl schnelle und einfache als auch aufwendigere Rezepte für alle Jahreszeiten und Anlässe wie den ersten Geburtstag oder Silvester. Ob leckere selbstgebackene Pizza, eine köstliche und zuckerfreie Torte zum ersten Geburtstag oder ein herzhafter herbstlicher Zwiebelkuchen: Hier ist wirklich für jeden Geschmack etwas dabei!
*
*
Im Netz finde ich unter anderem breifreibaby.de für neue Rezeptideen und Inspirationen klasse. Und wer wissen mag, was ich neben meinen eigenen Rezepten alles so an Ideen aus den Büchern und dem World Wide Web ausprobiere und nachkoche, folgt mir am besten 😉 Auf allen Kanälen teile ich mit euch meine Erfahrungen und Lieblingsrezepte!
Legende:
Bei den Angaben zur Schwierigkeit der Gerichte orientiere ich mich ganz subjektiv an meinem persönlichen Empfinden. Ich bin kein Küchenprofi und hatte früher ein Faible für Fertigkost. Doch dann kam die bittere Erkenntnis, dass diese teuer und ungesund ist. Seit ein paar Jahren werden meine Fähigkeiten am Herd zunehmend besser. Und Junior ist ja nun der beste Grund, noch gesünder und besser zu kochen.
kinderleicht = Kriegst du easy hin, auch wenn du bisher nur mit Fertignahrung vertraut bist.
leicht = Sofern du schon mal eine Mahlzeit in deinem Leben selbst zubereitet hast, schaffst du das.
normal = Du bist jetzt Mama (oder sind auch Väter unter meinen Lesern?), also schaffst du das sicher.
anspruchsvoll = Ja, Super-Mama – jetzt kannst du glänzen und allen dein Küchentalent beweisen.
extrem anspruchsvoll = Du musst ungeahnte Kräfte freisetzen, um dieses Gericht beim ersten Anlauf gut hinzubekommen. Aber als Mama bist du das doch gewohnt, oder?
(Anmerkung: So ein Gericht werde ich wohl kaum in absehbarer Zeit zubereiten. Aber der Vollständigkeit halber gibt es halt auch diese Kategorie.)
Bei den Zeitangaben gilt die Dauer, die ich in der Küche stehe und mit der Zubereitung beschäftigt bin. Back- sowie Ruhzeiten und Ähnliches sind also nicht einbezogen.
super flott = dauert maximal 10 Minuten
flott = dauert maximal 20 Minuten
normal = dauert etwa 30 – 40 Minuten
dauert = dauert länger als 40 Minuten bis eine Stunde
dauert ewig = alles über einer Stunde
(Anmerkung: Frischgebackene Eltern sollten aus meiner Sicht echt nur in absoluten Ausnahmefällen so lang mit der Essenszubereitung beschäftigt sein.)
Kostenfaktor der Gerichte:
Da wir eine Familie mit einem durchschnittlichen Haushaltseinkommen sind und ich bei uns die Zuständige für die Finanzen bin, ist mein Gefühl für teuer und günstig (auch im Bereich Lebensmittel ganz gut ausgeprägt). Hier also meine Bandbreite bei der Einschätzung der Kosten für ein Gericht:
Günstig: Für diese Speise werden hauptsächlich Grundnahrungsmittel benötigt, die wenig kosten (zum Beispiel Mehl, Eier, Milch, Nudeln, Reis).
Normal: Hierbei handelt es sich meist um eine Kombination aus günstigen Grundnahrungsmitteln und mittelpreisigen bis, je nach Qualitätsanspruch, teureren Waren wie Fleisch oder Obst und Gemüse.
Teuer: Bei diesen Gerichten sind teure Exoten und / oder besonders hochwertige Zutaten gefragt.
(Anmerkung: Teure Gerichte werden hier kaum vertreten sein, denn die Familienkasse gibt wohl auch bei euch nur selten Gelegenheit, luxuriös zu schlemmen.)
Und zum Schluss: Hat es euch geschmeckt? Dann teilt doch gern dieses Rezept, liked es und / oder hinterlasst mir einen Kommentar. Es war ekelhaft oder etwas ist schief gelaufen? Auch dann freue ich mich über euer Feedback!
Erfreut darüber, eine gute Alternative zu Fertigriegeln gefunden zu haben, grüßt euch
eure Jana
*Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links (welche allesamt mit * gekennzeichnet sind). Wenn ihr diesen folgt und ein Produkt kauft, dann erhalte ich eine kleine Provision dafür. Am Kaufpreis ändert sich dadurch natürlich nichts für euch. Ihr könnt euch darauf verlassen, dass ich nur Produkte bzw. in diesem Beitrag Aktionen verlinke, von denen ich überzeugt bin.
Durch eure Käufe über meine Affiliate-Links gebt ihr mir die Möglichkeit meinen Mama-Blog weiter zu betreiben. Vielen Dank!